Mit dem neuen Konzept reagierte Porsche auf die gestiegenen Sicherheitsanforderungen für offene Autos auf dem amerikanischen Markt und konterte Stimmen, die ein vollständiges Verbot von Cabriolets in den USA forderten. Bei der Entscheidung für einen Namen für das Modell wurden Rennstrecken berücksichtigt, auf denen Porsche besonders erfolgreich war, was schnell zu Targa Florio führte - dem Straßenrennen in Sizilien, auf dem Porsche seit Mitte der 1950er Jahre große Erfolge im Motorsport erzielt hat. Für eine kurze Zeit wurde „911 Flori“ diskutiert, bis der Leiter des Inlandsvertriebs, Harald Wagner, über die Antwort stolperte und die Frage stellte: „Warum nennen wir es nicht einfach Targa?“ Der italienische Begriff bedeutet auch „Nummernschild“, aber der Legende nach kam dies erst zum Vorschein, als die Texter an der Verkaufsbroschüre arbeiteten. Im August 1965 meldete Porsche ein Patent für das Targa-Konzept an und ab Herbst 1966 ergänzte der Targa das Coupé für den 911, 911 S und 912 mit durchschlagendem Erfolg. Ab dem Spätsommer 1967 können die Targa-Modelle optional auch mit einer festen und beheizten Heckscheibe aus Sicherheitsglas anstelle der herunterklappbaren Kunststoff-Heckscheibe bestellt werden.
Die großartige Kombination aus Geist und Leben ist bestückt und versandbereit.
- Material: 1,5 mm Stahl
- Größen: 23 x 69 cm
- Farbe: Matte elektrostatische schwarze Farbe
- Verpackung: Speziell entwickelte, extra harte, robuste Box, die für Transport und Geschenk geeignet ist.
- Packungsgröße: 50 x 70 x 4,5 cm (19,7 "x 27,5" x 1,8 "Zoll)
- Das Produkt steht 2 cm von der Wand entfernt.
- Das leicht aufhängbare Produkt benötigt keinen zusätzlichen Montagevorgang.